Linzer Ansichten

  • Startseite
  • About
  • Community

Notice: Undefined variable: search_input_type in /data/web/e65807/html/blogs/inc/widgets/widgets/_coll_search_form.widget.php on line 391
Seiss, Reinhard: Wer baut Linz? Und warum genau so? In: DIE PRESSE, Spectrum vom 2.6.2018

Wer baut Linz? Und warum genau so?

19. Jun 2018/C.A.L. /Stadtplanung & Architektur / 22. Jul 2021

Gastbeitrag von Reinhard Seiß

Linz erlaubt eine Zeitreise in die frühen 1970er: Hochhaus-Projekte in historischen Vierteln, der Abriss von Wohnbauten statt ihrer Sanierung, eine Autobahnschneise bis ins Zentrum. Und wie damals verkaufen Politiker, Architekten und Journalisten die Zerstörung der Stadt als Fortschritt.

 

Download PDF: Seiß, Reinhard: Wer baut Linz? Und warum genau so? In: Die Presse vom 2.6.2018, Spectrum

Dieser Beitrag wurde erstmals in DIE PRESSE, im Spectrum am 2.6.2018 veröffentlicht. Als wichtigen Beitrag zur Diskussion in Linz veröffentlichen wir den Artikel an dieser Stelle erneut. Auf Wunsch des Autors stellen wird den Beitrag in layoutierter Form als PDF bereit. → Seiss, Reinhard: Wer baut Linz? Und warum genau so?

Wir bedanken uns beim Autor, Reinhard Seiß, und bei der DIE PRESSE, insb. bei Wolfgang Freitag, für die Möglichkeit, diesen Artikel im Rahmen von linz.genba.org erneut zu veröffentlichen und für die Möglichkeit, unseren Leser*innen diesen Beitrag ungekürzt zugänglich zu machen.

 

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:

Urbanistische Narrenfreiheit Stadtplanung in Linz in der Kritik© Reinhard Seiß Urbanistische Narrenfreiheit in Linz – Gastbeitrag von Reinhard Seiß. Linz reklamiert für sich eine nachhaltige Stadtentwicklung. Reinhardt Seiß zeigt auf, dass es sich hier um eine geschönte Darstellung handelt, denn die Zustände selbst verlangen Widerstand gegen die Zerstörung von Stadt und Umwelt. Mehr lesen...

 

Hochhausprojekt Weinturm – Linz, Urfahr, Kaarstraße 11 Linz, Hochhausprojekt Weinturm, Urfahr, Kaarstrasse 11; Quelle: Still, YouTube OQhQFt4sNiQ In Urfahr werden zwei Hochhäuser, der 72 Meter hohe Wohnturm und das 27 Meter hohe Wohnhochaus trotz massiver Anrainer Beschwerden und fragwürdiger Verfahren durchgepeitscht - ein Versagen von Stadtplanung und auch des Gestaltungsbeirates. Mehr lesen...

 

Der reiche Bräutigam. Verdichtung an der Linzer Tabakfabrik Linz, Tabakfabrik, Siegerprojekt: Zechner & Zechner ZT; Foto: Expressiv (expressiv.at)© Expressiv (expressiv.at) Gastbeitrag von Lorenz Potocnik Das Ensemble der Tabakfabrik in Linz umfasst 80.000 Quadratmeter Nutzfläche. Es ist ein architektonisches Highlight in der Stadt, nicht zuletzt wegen des denkmalgeschützten Teils von Peter Behrens und Alexander Popp. Ein Neubau lässt berechtigte Bedenken über den Umgang mit dem Architekturjuwels aufkommen. Mehr lesen...

 

Jenseits der Schamgrenze Linz, Bahnhofsviertel© Reinhard Seiss Gastbeitrag von Reinhard Seiß Die aktuelle Stadtentwicklung von Linz ist geprägt von politischer Verantwortungslosigkeit in urbanistischer, ökologischer wie sozialer Hinsicht, zur Freude der Bau- und Finanzwirtschaft. Mehr lesen...

 

 


Einige Artikel in österreichischen Medien zum Thema Linz und Hochhäuser:

Datum Titel Medium
29.05.2022 Bauen nach Zahlen zerstört alles (Sabine Pollak) derStandard
12.05.2022 Die elf Türme der "Post City Gardens" in Bahnhofsnähe sollen bis 2030 stehen (Julia Popovsky) OÖN
15.01.2022 Stadtflucht, eine Spitze des Eisbergs und Bilder der Selbstverwirklichung (Alexander Zens) OÖN
12.01.2022 Nach Gesprächen mit Dynatrace: Bürgerinitative ist weiter gegen 64-Meter-Hochhaus (Jürgen Affenzeller) Tips
13.12.2021 Anrainer-Protest gegen Dynatrace-Hochhaus OÖN
07.12.2021 „Stadtplanung braucht experimentelle Zugänge” Der neue Linzer Stadtentwicklungsdirektor Hans-Martin Neumann sieht sich in der Rolle eines Mediators (Julia Popovsky) OÖN 
22.11.2021 In Linz fehlt einfah eine langfristige Planung (Christian Kitzmüller) OÖN, S.23 
18.11.2021 Ein 80-Meter-Hochhaus im Niemandsland: Pläne für Kaserne Ebelsberg entzweien die Gemüter LINZA
24.09.2021 Wohnen statt Einkaufen. Grünes Licht für Hochhaus OÖN, S. 30 
03.09.2021 „Es gibt einfach keine langfristige Stadtplanung”. Initiativen prangern "eklatante Fehlentwicklungen" und "intransparente Entscheidungsfindungen" an. OÖN, S. 33  
23.07.2021 Leer stehende Luxuswohnungen: "Wir errichten dunkle Städte" OÖN, S. 9  
24.06.2021 Nicht über jedes Hochhaus abstimmen (Julia Popovsky) OÖN
16.05.2021 Wie Hochhäuser unser Wohnen für immer verändern (Wojciech Czaja) derStandard
14.05.2021 Wien zeigt Linz, wie offen Stadtentwicklung sein kann (Reinhard Gruber) OÖN
21.04.2021 Gespaltene Meinung zu Hochhausplänen am Nestlé Areal (Anna Stadler) Tips
15.04.2021 Pressemitteilung der Stadt Linz zum Bauvorhaben Trinity Tower (Hinweis: Hier handelt es sich um keinen unabhängigen journalistischen Beitrag!) Medienservice Stadt Linz
24.03.2021 Ein Manifest für eine neue Stadtplanung in Linz OÖN
02.03.2021 ÖVP fordert erneut Stadtbaudirektor: "Der Stadtplanung fehlt ein roter Faden" OÖN
22.01.2021 Linz braucht wieder einen Stadtbaudirektor (Philipp Hirsch) OÖN
21.01.2021 Es gibt keinen Plan, wie Linz aussehen soll (Philipp Hirsch) OÖN
12.01.2021 Grünes Licht für 109-Meter-Turm in der Tabakfabrik OÖN
05.01.2021 Große Linzer Bauprojekte im Schatten der Coronakrise OÖN
16.09.2020 Vision für Linz: Stadtbahn auf einer Brücke  [… Eine Stadtbahn auf einer Brücke, Hochhäuser mit bis zu 60 Meter Höhe …] OÖN
17.05.2019 Tabakfabrik Neu: Aufregung um den 100 Meter Turm OÖN
15.05.2019 Die Tabakfabrik bekommt einen 100-Meter-Turm (Herbert Schorn, Reinhold Gruber) OÖN
10.04.2019 Stadtplanung in Linz  (Reinhardt Seiß) a3bau
28.03.2019 Stadtplanung: Linz gibt nun klare Vorgaben OÖN
04.02.2019 "Linz weist keine Gestaltungsqualität auf" OÖN
25.01.2019 Bau des Bulgari Tower startet im März: "Ich freue mich, dass es endlich losgeht" OÖN
22.11.2018 Umstrittener Weinturm kommt nicht: „Das Problem ist der Standort” OÖN
21.11.2018 Aus für den Weinturm: 75-Meter-Hochhaus wird nicht gebaut OÖN
26.09.2018 Jenseits der Schamgrenze (Reinhard Seiß) Wiener Zeitung
28.08.2018 stand.punkte Reinhard Seiß [Video Statement] Architektur & Bauforum
16.08.2018 Urbanistische Narrenfreiheit (Reinhardt Seiß) Architektur & Bauforum
03.06.2018 Linz: Wie die Zerstörung der Stadt als Fortschritt verkauft wird (Reinhard Seiß) Die Presse
20.04.2018 Ex-Planungsdirektor kritisiert Linzer Hochhauspolitik: „Ein Konzept fehlt” (Sandra Chociwski) OÖN
27.02.2018 Warum wird das kleine Hochhaus nicht mehr gebaut? (Sabine Pollak) derStandard
26.02.2018 Bis zum Himmel: Linz und seine Hochhäuser. Sind Hochhäuser ein Irrweg oder notwendig für die Stadtentwicklung? Die OÖN sprachen mit Architekten. OÖN
22.02.2018 Der reiche Bräutigam. Verdichtung an der Linzer Tabakfabrik (Lorenz Potocnik) BauNetz
14.02.2018 "Bei tausend neuen Wohnungen müssen wir in die Höhe bauen" Klaus Luger erklärt, wie er mit der Linzer Bevölkerung in der heiklen Frage Hochhaus-Bauten noch heuer einen Konsens finden will. OÖN
13,02.2018 Ein Hochhaus kann in Linz überall gebaut werden, auch in der Altstadt OÖN
11.02.2018 Hochhäuser: Darf Linz Frankfurt werden? (Maik Novotny) derStandard
09.02.2018 Bruckner-Tower Thema im nächsten Gemeinderat OÖN
05.02.2018 Expertendiskussion: „LInz wird nicht zur Hochhaus-Stadt, sie ist es bereits” (Anneliese Edlinger, Reinhold Gruber) OÖN
26.01.2018 Blickfang auf der Donaulände: 81 Meter hoher Neubau für die Tabakfabrik OÖN
21.12.2017 Stadtentwicklung: „Gemeinderat darf die Immobilienpreise nicht steuern” OÖN
25.11.2017 Reinhard Seiß: "Das ist zu wenig!" OÖN
03.11.2017 Linz und die Hochhäuser: Allein es fehlt der Plan (Reinhold Gruber) OÖN
11.09.2017 Bürgeraufstand im Linzer Klostergarten der Kapuziner. Wo einst in Linz die Kapuziner lustwandelten, sollen Hochhäuser entstehen - derstandard.at/2000064138475/Buergeraufstand-im-Linzer-Klostergarten-der-KapuzinerWo einst in Linz die Kapuziner lustwandelten, sollen Hochhäuser entstehen - derstandard.at/2000064138475/Buergeraufstand-im-Linzer-Klostergarten-der-KapuzinerWo einst in Linz die Kapuziner lustwandelten, sollen Hochhäuser entstehen (Markus Rohrhofer) derStandard
09.08.2017 Hochhaus und Tiefgarage: Streit um angebliche Schillerpark-Pläne OÖN
01.04.2017 Linz: Streit um Hochhäuser und ihre Investoren (Josef Gepp) profil
28.02.2017 Wohntürme sorgen auch in Linz für Diskussionen (Franziska Zoidl) derStandard

 

 Wir setzen auf Beiträge mit einer Bezahlschranke in Online-Ausgaben der OÖN keine Links mehr. Da viele Leser*innen kein Abo besitzen wäre der Link eine Sackgasse und würde unsere Leser*innen verärgern.

Tags: GastbeitragHochhausLinzStadtplanung

Editorischer Hinweis:

Eingetragen von C.A.L. am 19.06.2018 – Last touched: 22.07.2021 – Contents updated: 30.03.2020
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Übersicht der Beiträge auf linz.genba
  • Alle
  • Stadtplanung & Architektur
  • Lebensqualität
  • Kultur & Freizeit
  • Politik
  • Industrie & Wirtschaft
  • Umwelt & Natur
  • Presse
  • Akhila

Neueste Posts

  • Dietmar Prammer - Ist der Stadtrat abgehoben?
  • Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderäten Kontakt aufzunehmen | #2
  • Urheberrechtsfalle auf der Webseite der Stadt Linz
  • Massive Grenzwertüberschreitungen | Luftverschmutzung
  • Linz im verunglückten Relaunch
  • Die Linzer Methode | Stadtstrategie 2022
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Heinz Plöderl
  • Digitalisierung | Linzer Stadtstrategie 2022
  • Soziale Musterstadt ade | Linz
  • Linzer Stadtstrategie 2022 | Ein fragwürdiges Elaborat

Zuletzt aktualisierte Beiträge

  • Dietmar Prammer - Ist der Stadtrat abgehoben?
  • Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderäten Kontakt aufzunehmen | #2
  • Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderäten Kontakt aufzunehmen | #1
  • Massive Grenzwertüberschreitungen | Luftverschmutzung
  • Urheberrechtsfalle auf der Webseite der Stadt Linz

Neueste Kommentare

  • linz.genba.org am Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderäten Kontakt aufzunehmen | #1

    https://linz.genba.org/linzer-gemeinderaete-abgeschirmt Der Magistrat, die Stadtregierung und einzelne Parteien sind ganz offenbar nicht daran interessiert, dass Bürger*innen in Kontakt mit den …

  • Monika am Gefahrenzone: Kinderspielplätze im Wasserwald Linz

    Heute ist meine kleine Tochter unmittelbar vorm Kinderspielplatz in Hundekot getreten. Nicht nur, dass Hunde immer wieder unangeleint im Bereich …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-mit-heinz Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Ulrich Aspetsberger

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-mit-heinz Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-ulrich-aspetsberger Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Kooperative Planungsverfahren in Linz

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-ulrich-aspetsberger Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

Suche


Notice: Undefined variable: search_input_type in /data/web/e65807/html/blogs/inc/widgets/widgets/_coll_search_form.widget.php on line 391

Stadtentwicklung Gemeinwohl Rechtsgrundlage Stadtplanung Linz Lebensraum «Linzer Stadtstrategie 2022» Architektenkammer «Andreas Kleboth» «Linz AG» Gemeinderat Immobilienspekulation Hundefreilauffläche Abholzungen Stadtentwicklungsstrategie «Kooperative Planungsverfahren» Gemeinderatswahlen ArchProLinz Hochhäuser Verwahrlosung «Städtebauliche Kommission» Luftverschmutzung Wasserwald Interview «Direktion der Stadtregierung» Hochhaus Wohnbau Gesundheit Transparenz Wasserschutzzone

Verwandte Einträge

  • Dietmar Prammer - Ist der Stadtrat abgehoben?
  • Die Linzer Methode | Stadtstrategie 2022
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Heinz Plöderl
  • Linzer Stadtstrategie 2022 | Ein fragwürdiges Elaborat
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Ulrich Aspetsberger
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder
  • Zukunftswerkstatt Stadtplanung Linz
  • Denkfabrik für Stadtentwicklung
  • Kooperative Planungsverfahren in Linz
  • Linz will mal wieder hoch hinaus - die Trinity Towers

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Legenden

  = Kurzkommentar

©2022 by Dr. Conrad Lienhardt • Impressum | Datenschutz • Kontakt • Hilfe