Verbrennt die Industrie im Großraum Linz illegal Sonderstoffe?
Es ist auffällig, dass immer häufiger, ungewöhnlich intensiver Industriegestank vor allem nachts, bzw. vor Sonnenaufgang auftritt. Je nach Windgeschwindigkeit und Wetterlage legt sich der Gestank dann träge bevorzugt über den Osten und den Süden von Linz, abhängig von der Windrichtung.
Schläft man mit offenem Fenster, kommt es häufig vor, dass es im Schlafzimmer intensiv nach Teer riecht, nach ungeleerten Aschenbechern oder nach Fäkalien. Nicht selten ist der Gestank so intensiv, dass Kopfschmerzen auftreten - zwar wohl nicht wegen des Gestanks allein, wohl aber auch wegen möglicher anderer gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe, die sich wie der Gestank verbreiten. Herkunft: Das riesige Industriegebiet inmitten der Stadt Linz, bzw. die Industrie im Großraum Linz.
Ein vergleichbares Phänomen ist festzustellen, wenn der Wind aus Südwest kommt und den Fäkal-Gestank der Papierfabrik Nettingsdorf in den Linzer Süden trägt. Auch hier ist auffällig, dass in gewisser Regelmäßigkeit Mitten in der Nacht der Gestank deutlich ansteigt. Wenn es in der Unternehmensbroschüre von Smurfit Kappa heißt: Heute arbeitet die Fabrik nahezu geruchsfrei
, dann ist das nicht nur euphemistisch, sondern schlicht zynisch.⌕
Man weiß darum, dass gar nicht so selten Fremdstoffe mit verbrannt werden. Bei der Linzer Industrie waren das Altöle, wobei das waren
behauptet wird. Wie rücksichtslos das geschieht zeigte der HCB Skandal im Kärntner Görtschitztal 2014, wo in Zementwerken hoch giftiges Hexachlorbenzol mit verbrannt wurde, mit enormen gesundheitichen Folgen für die Bevölkerung, Umwelt und Wirtschaft.
Es stellt sich daher die Frage, ob, wenn ja welche und in welchem Ausmaß giftige Schadstoffe in der Linzer Industrie und der Industrie im Linzer Großraum — und sei das auch nur gelegentlich — verbrannt werden. Und daran anschließend ist danach zu fragen, in welchem Ausmaß die Gesundheit der Bevölkerung dadurch gefährdet ist.
Siehe: Informationen des Umweltbundesamtes
Siehe auch folgende Beiträge hier auf linz.genba.org
Gesundheitsrisiko Luftverschmutzung in Linz Die Linzer und Linzerinnen sind einem erheblichen gesundheitlichen Risiko durch Luftverschmutzung ausgesetzt. Das Risiko an den Folgen der Luftverschmutzung zu erkranken ist sehr hoch, wird aber sowohl von der Bevölkerung als auch der Politik heruntergespielt. Mehr lesen...
Luftverschmutzung in Linz – Keine Bagatelle Stadt Linz - Industriegebiet inmitten der Stadt (rot) Linz habe sich zu einer „sauberen” Stadt entwickelt. Das ist das Mantra der Industriestadt an der Donau. Doch wie weit trifft das zu? Und gibt es in den letzten Jahren Hinweise dafür, dass die Luftverschmutzung wieder zunimmt? Mehr lesen...
8 Kommentare
(5.0)
Kommentar von: Hehenberger Marianne Besucher
Auch wir sind von diesen bestialischen Gestank immer nur Nachts
zwischen ca. 21:00 bis 5:00 , 6:00 , 8:00 Früh ausgesetzt .
Bei nur einem gekipptem Fenster breitet sich der Gestank in der
ganzen Wohnung aus und kein schlafen mehr möglich .
Um diesen Gestank aus der Wohnung zu bekommen ist es erst ab ca. 8:00 Morgens möglich zu Lüften .
Wir Wohnen in 4030 Linz nähe Stadtgrenze zu Traun .
Nachstehende Zeiten die wir diesem Gestank ausgesetzt wurden
bzw. und noch werden .
11 . 04 . 2021 , 25 . 04 .2021 , 14 . 05 .2021 , 16 . 05 . 2021 ,
07 . 06 . 2021 , 08 . 06 . 2021 , 14 . 06 . 2021 , 15 . 06 . 2021 ,
25 . 06 . 2021 , 10 . 07 . 2021 , 12 . 07 . 2021 , 18 . 07 . 2021 ,
03 . 08 . 2021 , 13 . 08 . 2021 , 14 . 08 . 2021 , 20 . 08 . 2021 ,
21 . 08 . 2021 ,
Dringender Handlungsbedarf nötig von der zuständigen Behörde .
Kommentar von: Stephan Puxkandl Besucher
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich muss leider ebenfalls von dem oben beschriebenen Phänomen berichten und kann es nur bestätigen.
Heute 25.04.2021 Nacht 00:30 haben auch wir (wiedereinmal - es tritt leider in unregelmäßigen Abständen, aber doch zumindest alle paar Wochen auf) diesen bestialischen Gestank (wie oben beschrieben) wahrgenommen und mussten alle Fenster schließen (eine Beobachtung des Mondes auf der Terrase war aufgrund des wiederwärtigen Geruches nicht möglich)
BG
Kommentar von: Klaus Besucher
Ich wohne ganz in der Nähe der Papierfabrik Nettingsdorf.
Hin und wieder spät Nachts, so zwischen 01:00 und 03:00 Uhr, zieht für relativ kurze Zeit ein bestialischer "Industrie"-Gestank durch die Siedlung.
Dieser Geruch tritt nur in besagtem Zeitraum auf.
Bei diesem Gestank handelt es sich nicht um die übliche Geruchsbelästigung aus Richtung Papierfabrik wie zb. von der Kläranlage.
Ich kenne sämtliche Gerüche aus der Papierfabrik. Ich lebe ja hier.
Es handelt sich dabei um einen unerträglichen, schweren, stickigen Industriemief.
Das ganze hinterlässt einen geradezu hochgiftigen Eindruck wenn man es hautnah erlebt.
Habe schon lange den Verdacht, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
Es mutet schon sehr merkwürdig und verdächtig an, dass diese hochintensive und unzumutbare Geruchsbelästigung ausschließlich zu so später Stunde auftritt.
Jetzt - etwa 1 Stunde nach dem letzten nächtlichen Vorfall - habe ich auch Kopfschmerzen … Zufall ?
Jedenfalls sollte das einmal über einen längeren Zeitraum untersucht werden.
Hier stimmt etwas nicht, und das schon lange!
Kommentar von: C.A.L. Mitglied
Ihren Kommentar haben wir an die Abteilung Umweltschutz beim Amt der OÖ Landesregierung weitergeleitet. Sobald eine Antwort eintrifft, werden wir darüber berichten.
Kommentar von: Klaus Besucher
Wow, danke!
Habe jetzt gar nicht mit einer irgendwie gearteten Reaktion gerechnet.
Und noch dazu so unmittelbar. Bin positiv überrascht.
Vielleicht melden sich hier auch noch mehr Leute, die das auch schon miterlebt haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin dem das auffällt und komisch vorkommt.
Jedenfalls werde ich ab jetzt mitprotokollieren so gut ich kann.
Der letzte, von mir hier beschriebene, Vorfall begann am 08-08-2020 zwischen 01:30 und 01:45 Uhr.
Ich kann es nur eingrenzen, da ich von dem Gestank aufgewacht bin, und auch 2-3 Minuten gebraucht habe, bis ich reagieren konnte.
Das Ganze dauerte dann zwischen 10 und 20 Minuten.
Als ich gegen 02:00 Uhr die Luft draußen geprüft habe, war der Spuk wieder vorbei.
So ähnlich laufen diese "Vorfälle" immer ab.
Kommentar von: C.A.L. Mitglied
Die Abteilung Umweltschutz beim Amt der OÖ Landesregierung hat bei den Messdaten keine Auffälligkeiten feststellen können.
Sie können sich mit den Aufzeichnungen an die BH-Linz Land, Gewerbeaufsicht wenden. Diese Behörde ist für Nettingsdorf zuständig und kann eine Untersuchung veranlassen.
Sicherlich wäre es für diesen Fall gut, wenn Sie weitere Personen, die dieselbe Beobachtung machten, dafür gewinnen könnten, sich Ihnen anzuschließen.
Kommentar von: Klaus Besucher
Smurfit Kappa Nettingsdorf Papierfabrik
Kommentar von: Florian Doering Besucher
Folgendes las ich in den Salzburger Nachrichten (3.3.18,S.2), was mir auch für Linz zu denken gibt: Isa P. und ihre Familie dürfen seit dem Hexachlorbenzol (HCB) Skandal im Görtschitztal die eigenen Fleischprodukte nicht mehr essen. Dabei - und das soll Isa P. wörtlich gesagt haben: “Wir sollen offiziell eine ‘Genußregion’ sein, haben im Tal aber eine Müllverbrennungsanlage, eine Giftmülldeponie und Asbest-Altlasten” Bei diesem Etikettenschwindel “stehen einem ja die Haare zu Berge.“
Mit anderen Worten: behauptet und gelogen wird viel, wenn der Tag lang ist und wenn Interessen im Spiel sind. Linz könnte auch Görschitz sein.
Formular wird geladen...