Linzer Ansichten

  • Startseite
  • About
  • Community

Luftverschmutzung in Linz – Keine Bagatelle

17. Sep 2017/C.A.L. /Umwelt & Natur, Industrie & Wirtschaft / 11. Mär 2022

Linz habe sich zu einer „sauberen” Stadt entwickelt. Das ist das Mantra der Industriestadt an der Donau, oder wie man neuerdings sagt, das neue Narrativ. Doch wie weit trifft das zu? Und gibt es in den letzten Jahren Hinweise dafür, dass die Luftverschmutzung wieder zunimmt?

Luftverschmutzung in der betulich barocken Industriestadt Linz

Vor dreißig Jahren schockierte das Magazin DER SPIEGEL Leser aus Linz (aber nicht nur dort). Es stellte Linz hinsichtlich Luftverschmutzung auf eine Stufe mit Los Angeles. Da war folgendes zu lesen:

Der Smog von Los Angeles genießt traurigen Weltruf. Doch mitten im Fremdenverkehrsland Österreich, in Linz, ist die Luft noch viel schlechter.  

Das war 1987. Schon Anfang der 90er suggerierten Industrie, Politik und Medien, dass diese Zeiten längst zurück lägen und Linz nun eine saubere Stadt sei. Wer weiß, wie lange es braucht, um Prozesse und Produktion in der Industrie zu verändern und umzustellen, war da immer schon skeptisch — vor allem bei Luftverschmutzung in diesem enormen Ausmaß.

Die betulich barocke Industriestadt an der Donau (200000 Einwohner) wird an Smog-Tagen um ein Vielfaches mehr mit Schadstoffen belastet als die Millionenmetropole im weit entfernten Kalifornien. (Ebd.)

Diese Feststellung beruhte auf den Ergebnissen einer Studie der Institute für analytische Chemie der Technischen Universität Wien und der Universität Linz.  Die Studie, so bemerkte DER SPIEGEL, wurde bis dahin unter Verschluss gehalten.

Einige der größten Linzer Dreckschleudern, wie DER SPIEGEL sie bezeichnete, die Sinteranlage der Voest, die Salpetersäureanlage der Chemie Linz wurden seither entschäft. Dennoch sind angeruchs zunehmendem Industriegestanks Bedenken angebracht, ob das, was DER SPIEGEL  beschreibt, prizipiell heute nicht auch möglich ist:

Unbemerkt von der Öffentlichkeit nutzte die Voest bisher schon einen Hochofen zur Sondermüllverbrennung. Schwer entsorgbare Abfälle - etwa Altöle, die chlorhaltige Lösungsmittel enthalten - wurden so unauffällig beseitigt. (Ebd.)

Trotz großer Fortschritte bleibt Luftverschmutzung in Linz ein Thema

Es geht gar nicht darum, ob auf diese Weise noch Altöle entsorgt werden. Die Frage ist, ob dieses unbemerkt von der Öffentlichkeit grundsätzlich noch denkbar ist.

Besonders für jene, die im Süden der Stadt leben, oder in Steyregg ist die Luftverschmutzung durch die Linzer Industrie nach wie vor ein Thema. Sie sind ihr besonders ausgesetzt. Eine zentrale Charakteristik der Stadt: gut 27 Prozent der bebauten Stadt ist Industrie- und Hafengelände. Zwar verweisen Verantwortliche in der Stadt darauf, dass die Schadstoffbelastung überwiegend vom Verkehr komme, allerdings bestätigen neuere Studien, dass gerade Feinstaub überwiegend durch Industrie und Hausbrand verursacht wird.  

Einige wenige Werte kann man über die Luftgüteaufzeichnung des Landes Oberösterreich online verfolgen und so bestätigen, dass der Grad der Luftverschmutzung nicht eingebildet ist, die hoch angesetzten österreichischen Grenzwerte zwar nur noch selten, die aktuellen WHO Grenzwerte dafür umso öfter und deutlich überschritten werden. Krebs erregende Verbindungen wie Benzol u.a., vor allem auch der Anteil von Aromaten im Feinstaub, werden dort allerdings nicht ausgewiesen.

Es wäre nach 30 Jahren also höchst an der Zeit wieder eine kritische unabhängige Untersuchung in Auftrag zu geben, die den aktuellen Stand der Luftverschmutzung in Linz ermittelt. Gefordert wäre auch eine vergleichenden Statistik zum Krebs Erkrankungsrisiko. Die Ergebnisse sollten allgemein zugänglich sein, vielleicht sogar wieder in einem Beitrag im DER SPIEGEL.

 

Stadt Linz - Industriegebiet inmitten der Stadt

 

 

Smurfit Kappa in Nettingsdorf verschärft die Situation

Zudem drückt bei Südwestwind ein „elender” Gestank von Nettingsdorf in den Linzer Süden, verursacht von der Papierfabrik der Smurfit Kappa Group. An manchen Tagen ist der Gestank so intensiv, dass er Kopfscherzen und Übelkeit verursacht. War das vor einigen Jahren nur einige Male im Jahr der Fall, so häufen sich die Vorfälle signifikant.

 


Siehe auch folgenden Beitrag:

 

Gesundheitsrisiko Luftverschmutzung in Linz Luftverschmutzung in Linz ist ein brisantes Umweltproblem Die Linzer und Linzerinnen sind einem erheblichen gesundheitlichen Risiko durch Luftverschmutzung ausgesetzt. Das Risiko an den Folgen der Luftverschmutzung zu erkranken ist sehr hoch, wird aber sowohl von der Bevölkerung als auch der Politik heruntergespielt. Mehr lesen...

Tags: Chemie LinzLuftverschmutzungNettingsdorfSmurfit KappaVoest

Editorischer Hinweis:

Eingetragen von C.A.L. am 17.09.2017 – Last touched: 11.03.2022 – Contents updated: 11.03.2022
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

3 Kommentare

Benutzerwertungen
5 Stern:
 
(2)
4 Stern:
 
(0)
3 Stern:
 
(0)
2 Stern:
 
(0)
1 Stern:
 
(0)
2 Bewertungen
Durschn. Benutzerwertung:
(5.0)

Kommentar von: Herzl-Wöckinger Peter Besucher

Herzl-Wöckinger Peter

Ich sitze gerade im Süden von Linz auf der Terrasse und es stinkt heute wieder einmal bestialisch. Mein Blick richtet sich in die Voest und dort sieht man förmlich, wie um diese Zeit (fast 01:00) die Rauchschwaden und dadurch der Gestank zunehmen. Ich habe schon länger den Verdacht, dass die Industrie hier auf Illegale Weise Sondermüll verbrennt. Auch deshalb bestärkt es mich in meiner Theorie der Giftstoffeverbrennung, da es in Gesprächen mit verschiedenen Personen in Linz (vermehrt im Süden) zu häufig gleichen Symptomen, wie Schwindel, Übelkeit, MÜDIGKEIT und Kopfschmerzen kommt.
In den letzten 2 Jahren ist der Gestank stark angestiegen und auch an einem Sonntag (tw. extrem zwischen 24:00 und 05:00 in der Früh) bleibt man vom Gestank nicht verschont.
Linz WAR vielleicht einmal am “Wege der Besserung", doch nunmehr geht es wieder mit großen Schritten in die Vergangenheit.
Wenn es irgend eine Möglichkeit der Luftgütemessung durch ein unabhängiges Institut gibt, bin ich sofort dabei, mich persönlich zu engagieren, damit dies zustande kommt.
LINZ MUSS WIEDER SAUBER WERDEN und darf nicht zum MÜLLPLATZ der Nation verkommen. !
Saubere Grüße
Peter Herzl-Wöckinger

18.08.2018 @ 00:03 Auf diesen Kommentar antworten

Kommentar von: Frauke Besucher

Frauke

Ein Beispiel für eine gelungene Bürgerinitiative gegen Luftverschmutzung ist die BV Freising (http://bv-freising.de/) . Da geht es zwar vorrangig um den nahen Flughafen in Erding und seine Auswirkungen auf Freising, aber die Infos sind sicherlich auch für Linz interessant.
Dazu kommt, dass Linz ja auch einen Flughafen hat, im Westen und damit dürften auch hier erhöhte Utrafeinstaubwerte zu messen sein (schau Dir das Video an: https://youtu.be/HQfah3yz750 )

7.09.2018 @ 15:55 Auf diesen Kommentar antworten

Kommentar von: Georg Mitter Besucher

Georg Mitter

Das kann es aber nicht sein, dass Bürger zur Selbsthilfe greifen müssen, weil die zuständigen Behörden und Einrichtungen nicht tätig werden, egal ob bei der Messung oder der Ursachenverfolgung und -ahndung.
Kann es sein, dass die öffentlichen Einrichtungen schon so viel Vertrauen der Bürger verloren haben, dass man ihnen zutraut, Daten zu unterdrücken, Fake News zu verbreiten und die Bevölkerung bewusst oder aus Faulheit und Schlampigkeit einem Gesundheitsrisiko auszusetzen.

12.09.2018 @ 10:07 Auf diesen Kommentar antworten


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Übersicht der Beiträge auf linz.genba
  • Alle
  • Stadtplanung & Architektur
  • Lebensqualität
  • Kultur & Freizeit
  • Politik
  • Industrie & Wirtschaft
  • Umwelt & Natur
  • Presse
  • Akhila

Neueste Posts

  • Dietmar Prammer - Ist der Stadtrat abgehoben?
  • Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderäten Kontakt aufzunehmen | #2
  • Urheberrechtsfalle auf der Webseite der Stadt Linz
  • Massive Grenzwertüberschreitungen | Luftverschmutzung
  • Linz im verunglückten Relaunch
  • Die Linzer Methode | Stadtstrategie 2022
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Heinz Plöderl
  • Digitalisierung | Linzer Stadtstrategie 2022
  • Soziale Musterstadt ade | Linz
  • Linzer Stadtstrategie 2022 | Ein fragwürdiges Elaborat

Zuletzt aktualisierte Beiträge

  • Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder
  • Hochhäuser in Linz - Ein Kapitel für sich | Bahnhofsviertel
  • Das Versagen der Stadtplanung in Linz
  • Haftung bei Hundeattacken in Hundefreilaufflächen
  • Linzer Stadtstrategie 2022 | Ein fragwürdiges Elaborat

Neueste Kommentare

  • Gundram am Dietmar Prammer - Ist der Stadtrat abgehoben?

    Ihr habt es versucht. Ihn interessiert das nicht. Das sagt viel über Prammer aus. Damit solltet ihr es bewenden lassen. …

  • linz.genba.org am Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderäten Kontakt aufzunehmen | #1

    https://linz.genba.org/linzer-gemeinderaete-abgeschirmt Der Magistrat, die Stadtregierung und einzelne Parteien sind ganz offenbar nicht daran interessiert, dass Bürger*innen in Kontakt mit den …

  • Monika am Gefahrenzone: Kinderspielplätze im Wasserwald Linz

    Heute ist meine kleine Tochter unmittelbar vorm Kinderspielplatz in Hundekot getreten. Nicht nur, dass Hunde immer wieder unangeleint im Bereich …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-mit-heinz Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Ulrich Aspetsberger

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-mit-heinz Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-ulrich-aspetsberger Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

Suche

Hochhäuser Linz Abholzungen Baumbestand Wasserwald Hochhaus Stadtentwicklung Hundehaltegesetz Verdichtung Hundefreilauffläche Stadtklima Lebensraum Stadtplanung «Städtebauliche Kommission» Rechtsgrundlage Gesundheit Interview ArchProLinz Transparenz Gemeinderat «Linz AG» Luftverschmutzung Haftung Tabakfabrik «Linzer Stadtstrategie 2022» «Kooperative Planungsverfahren» «Andreas Kleboth» Wasserschutzzone Generalverkehrsplan Stadtentwicklungsstrategie

Verwandte Einträge

  • Massive Grenzwertüberschreitungen | Luftverschmutzung
  • Informationen zur Luftgüte auf der Webseite der Stadt Linz
  • Gesundheitsrisiko Luftverschmutzung in Linz
  • Verbrennt die Industrie im Großraum Linz illegal Sonderstoffe?
  • Luftverschmutzung in Linz – Keine Bagatelle

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Legenden

  = Kurzkommentar

©2022 by Dr. Conrad Lienhardt • Impressum | Datenschutz • Kontakt • Hilfe