Linzer Ansichten

  • Startseite
  • About
  • Community

Informationen zur Luftgüte auf der Webseite der Stadt Linz

18. Dez 2019/C.A.L. /Umwelt & Natur / 11. Mär 2022

Wollten Sie sich schon einmal auf der Webseite der Stadt Linz über eine Frage oder ein Problem zur Luftverschmutzung informieren? Dann haben Sie sicherlich die Erfahrung gemacht, dass vermeintlich sehr viel Informationen angeboten werden, Sie aber letztlich auch nach längerem Suchen womöglich nicht schlauer geworden sind.

Auf der Webseite der Stadt Linz werden Bürgern und Bürgerinnen Dienstleistungen und Informationen angeboten. Darunter finden sich auch Informationen zum Thema Luftgüte und damit zur Herausforderung Luftverschmutzung. Hier wird untersucht, wie aktuell die Informationen sind, wie umfassend und vollständig Ursachen und Wirkungen der Luftverschmutzung dargestellt werden und ob die Informationen auch allgemein verständlich sind, einem durchschnittlichen Lesevermögen angepasst vermittelt werden.

Emissionsentwicklung

Die 2017 aufbereiteten Daten zur Emissionsentwicklung, d.h. den Entwicklung des Ausstoßes von Luftschadstoffen, enden bei 2014 und zeigen die Entwicklungen für Schwefeldioxid SO2, Stickoxide NOx(2) und zu Staub-/Feinstaub, ohne weitere Detaillierung und ohne Hinweise, dass es neben den so bezeichneten „Hauptschadstoff-Emissionen” weitere relevante Emissionen. Es werden IG-L und EU Grenzwerte angezeigt, nicht jedoch die der WHO.

Fazit: Die Informationen sind weder aktuell noch im Umfang ausreichend. Es fehlt eine kurze, auf den Punkt gebrachte und in leichter Sprache verfasste Zusammenfassung.

Immissionsentwicklung

Die aufbereiteten Daten zur Immissionsentwicklung, d.h. der Entwicklung der Luftschadstoffe, die auf Menschen, Tiere etc. einwirken, enden mit 2017. Die ausgegebenen Daten beziehen sich auf Feinstaub (PM10, Schwefeldioxid SO2, Stickoxide NOx(2) und Kohlenmonoxid CO. Es werden IG-L und - nicht durchgehend - EU Grenzwerte angezeigt, nicht jedoch die der WHO.

Fazit: Die Informationen sind weder aktuell noch im Umfang ausreichend. Es fehlt eine kurze, auf den Punkt gebrachte und in leichter Sprache verfasste Zusammenfassung.

 

 


Weitere Links:

Muschack, Simone (2013). Wie wirken sich Stickstoffoxide auf die menschliche Gesundheit aus? Umweltbundesamt. Online: http://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-wirken-sich-stickstoffoxide-auf-die-menschliche [Abgerufen am 21.12.2018].

Wehy, Florian Felix (2018). Überschritten – jetzt Gefahr! - Der Mythos vom unbestreitbaren Grenzwert. Deutschlandfunk Kultur. Online: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ueberschritten-jetzt-gefahr-der-mythos-vom-unbestreitbaren.976.de.html?dram:article_id=436200 [Abgerufen am 21.12.2018]

Zimmermann, Fritz (2017). Die unsichtbare Gefahr. ZEIT ONLINE. Online: https://www.zeit.de/2017/18/feinstaub-grenzwerte-belastung-medizin-land-luftverkehr [Abgerufen am 6.9.2018].

Zeit Online (2012). Dioxin, der Rächer aus der Retorte. ZEIT ONLINE. Online: https://www.zeit.de/1984/10/dioxin-der-raecher-aus-der-retorte [Abgerufen am 23.08.2018].

Schneider, Martin (2017). Wie schädlich die Luftverschmutzung wirklich ist. 8 Fakten zu Feinstaub und Stickoxiden. swr vom 5.9.2017 [Abgerufen am 31.10.2018]

 

 

Empfohlene Twitter:

Twitter: Linz Luftverschmutzung

Twitter: Feinstaub Linz

 

Siehe auch folgende Beiträge:

Luftverschmutzung in Linz – Keine Bagatelle

Linz habe sich zu einer „sauberen” Stadt entwickelt. Das ist das Mantra der Industriestadt an der Donau. Doch wie weit trifft das zu? Und gibt es in den letzten Jahren Hinweise dafür, dass die Luftverschmutzung wieder zunimmt? Mehr lesen...

Verbrennt die Industrie im Großraum Linz illegal Sonderstoffe?

Es ist auffällig, dass intensiver Insdustriegestank vor allem nachts, bzw. vor Sonnenaufgang auftritt. Je nach Windgeschwindigkeit legt sich der Gestank dann träge bevorzugt über den Osten und den Süden von Linz, abhängig von der Windrichtung. Mehr lesen...

 

 

Tags: BerichteLuftverschmutzungMagistrat Linz

Editorischer Hinweis:

Eingetragen von C.A.L. am 18.12.2019 – Last touched: 11.03.2022 – Contents updated: 11.03.2022
  • Prev
  • All Posts
  • Nächste

Noch kein Feedback


Formular wird geladen...

Kommentar-Feed für diesen Eintrag

Übersicht der Beiträge auf linz.genba
  • Alle
  • Stadtplanung & Architektur
  • Lebensqualität
  • Kultur & Freizeit
  • Politik
  • Industrie & Wirtschaft
  • Umwelt & Natur
  • Presse
  • Akhila

Neueste Posts

  • Linz im verunglückten Relaunch
  • Die Linzer Methode | Stadtstrategie 2022
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Heinz Plöderl
  • Digitalisierung | Linzer Stadtstrategie 2022
  • Soziale Musterstadt ade | Linz
  • Linzer Stadtstrategie 2022 | Ein fragwürdiges Elaborat
  • Linzer Gemeinderat beschließt Linzer Stadtstrategie 2022
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Ulrich Aspetsberger
  • Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder
  • Über die Schwierigkeit mit Linzer Gemeinderät*innen Kontakt aufzunehmen

Zuletzt aktualisierte Beiträge

  • Zukunftswerkstatt Stadtplanung Linz
  • Linz, das österreichische Schilda — Gedenkstelen
  • Linz im verunglückten Relaunch
  • Hochhausprojekt Weinturm – Linz, Urfahr, Kaarstraße 11
  • Die Linzer Methode | Stadtstrategie 2022

Neueste Kommentare

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-mit-heinz Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Ulrich Aspetsberger

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-mit-heinz Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Stadtplanung Linz | Interview mit Siegfried Atteneder

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-ulrich-aspetsberger Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Kooperative Planungsverfahren in Linz

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-ulrich-aspetsberger Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • linz.genba.org am Linz will mal wieder hoch hinaus - die Trinity Towers

    https://linz.genba.org/stadtplanung-linz-interview-ulrich-aspetsberger Die Stadtplanung in Linz seht schwer in der Kritik. Anlass für Arch.Pro.Linz bei Experten nachzufragen. In diesem Interview nimmt …

  • Mathemus am Die Linzer Methode | Stadtstrategie 2022

    Viele MathematikerInnen werden mit der Linzer Methode etwas anderes verbinden. Sie behandelt gewisse grundlegende Probleme der algebraischen Geometrie im Computer. …

  • Hehenberger Marianne am Verbrennt die Industrie im Großraum Linz illegal Sonderstoffe?

    Auch wir sind von diesen bestialischen Gestank immer nur Nachts zwischen ca. 21:00 bis 5:00 , 6:00 …

  • linz.genba.org am Soziale Musterstadt ade | Linz

    https://linz.genba.org/digitalisierung-linzer-stadtstrategie Mit der Herausforderung „Digitalisierung” geht die „Linzer Stadtstrategie 2022” etwas arg unbekümmert um, bleibt vielfach in Allgemeinplätzen stecken und in se …

  • cal am Zukunftswerkstatt Stadtplanung Linz

    Nachdem die Anfrage zur Zukunftswerkstatt länger unbeantwortet geblieben war, wurden die Fragen vom Büro des Vzbgm. Hein kurz und kanpp, d …

  • linz.genba.org am Soziale Musterstadt ade | Linz

    https://linz.genba.org/linzer-stadtstrategie-2022-fragwuerdig Die von Kleboth und Dollnig ZT GmbH herausgegebenen 55 Seiten umfassende „Linzer Stadtstrategie 2022” erweist sich in vie …

  • cal am Linz will mal wieder hoch hinaus - die Trinity Towers

    Der Bundesrechnungshof hat in einem jüngsten Bericht Kritik an der Stadt Linz geübt. Die Anpassungen an den Klimawandel seien ungenügend. Di …

  • cal am Linz will mal wieder hoch hinaus - die Trinity Towers

    ‚Es gibt Areale, wo man kein Hochhaus hinbauen darf, um keine Verschlechterung für das Stadtareal zu erreichen. Das Beispiel Trinity im …

Suche

Wasserschutzzone Stadtplanung Hundefreilauffläche Generalverkehrsplan Interview Gemeinderat Hochhäuser Luftverschmutzung ArchProLinz Stadtentwicklung Verdichtung Gesundheit Stadtklima Tabakfabrik Hochhaus Stadtentwicklungsstrategie Abholzungen «Kooperative Planungsverfahren» Rechtsgrundlage Lebensraum Architekturkritik «Andreas Kleboth» «Linz AG» Linz Immobilienspekulation «Linzer Stadtstrategie 2022» «Städtebauliche Kommission» Stadtstrategie Wasserwald Transparenz

Verwandte Einträge

  • Ist der Wasserwald eine Freiland-Enklave inmitten von Linz ?
  • Informationen zur Luftgüte auf der Webseite der Stadt Linz
  • Gesundheitsrisiko Luftverschmutzung in Linz
  • Verbrennt die Industrie im Großraum Linz illegal Sonderstoffe?
  • Luftverschmutzung in Linz – Keine Bagatelle

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge, Kommentare
  • Atom: Einträge, Kommentare

Legenden

  = Kurzkommentar

©2022 by Dr. Conrad Lienhardt • Impressum | Datenschutz • Kontakt • Hilfe